Die Firma Kächele in Weilheim/Teck ist ein traditionsreiches Familienunternehmen. Schon im Jahr 1932 gründete der gelernte Reifenvulkaniseur Wilhelm Kächele in Stuttgart-Vaihingen ein Unternehmen zur Herstellung nahtloser Gummiwaren.
Gemeinsam mit 6 Mitarbeitern stellte er Haushalts- und Industriehandschuhe her. Die Formen bestanden damals noch aus Gips oder aus Holz, Ausgangsmaterial war ausschließlich Naturkautschuk.
1936 zog der junge Betrieb um nach Weilheim/Teck, am Fuße der Schwäbischen Alb, wo die Kächele GmbH heute noch ihren Firmensitz hat.
In den Kriegsjahren fehlte es am Rohstoff, dem Naturkautschuk. Wilhelm Kächele entdeckte damals den PVC als Werkstoff für seine Produkte.
Nach 1949 kam die deutsche Wirtschaft wieder in Schwung. Schwere Maschinen, Stanzen und Pressen mussten gedämpft, Motoren schwingungsfrei gelagert werden. Diese speziellen Probleme nahm Wilhelm Kächele als Herausforderung und gründete die Firma VIBRASTOP, Gesellschaft für Erschütterungsdämpfung GmbH.
Das Jahr 1958 war für die Firmengeschichte sehr ereignisreich. In diesem Jahr wird das Zweigwerk im oberfränkischen Warmensteinach, in der Nähe von Bayreuth, sowie eine Niederlassung in Bad Vöslau in Österreich gegründet. Außerdem beteiligt sich Kächele an einer Kautschuk-Fabrikation in Mexiko und an der spanischen Firma Flexix in Zamudio bei Bilbao.
1960 produzierte Wilhelm Kächele die ersten VIBRASTOP-Statoren für Pumpen- und Fördersysteme, und keine zwei Jahre später hatte dieser Geschäftsbereich schon einen Umsatzanteil von 20%.
In den Jahren 1965 bis 1970 wurde der Betrieb automatisiert und eine EDV-Anlage in Betrieb genommen, die die Auftragsabwicklung, Warenein- und ausgang, Fertigung usw. steuerte.
1978 beschlossen die Wilhelm Kächele GmbH und die Cama Latex GmbH in Eichenzell bei Fulda eine Kooperation für die Produktion von Arbeitsschutzhandschuhen. Das Ergebnis dieser Verbindung ist die gemeinsame Firma KCL = Kächele – Cama Latex.
So entwickelte sich das Unternehmen im Laufe der Jahre zu einem führenden Spezialisten für Gummiformartikel und Gummi-Metall-Verbindungen.
Ständige Innovation und Expansion haben auch in den vergangenen zwei Jahrzehnten den Kurs des Unternehmens bestimmt. Seit 1989 etwa entwickelt Kächele auch Produkte für die Schuh- und Sportartikelindustrie und 1991 wurde ein Prozessleitsystem eingeführt.
Kächele investiert weiter in die Zukunft und baut den Standort Weilheim kontinuierlich aus. 2002 wurde ein neues Verwaltungsgebäude erstellt, das am 19. Oktober 2002 im Rahmen einer grossen Betriebsfeier eingeweiht wurde. Dies bietet unseren Kunden und Lieferanten ein angenehmes Besprechungsumfeld und unseren Mitarbeitern modernste Arbeitsplätze.
Aufgrund positiver Auftragslage wurde die bis dahin grösste Einzelinvestition in der Geschichte der Firma Kächele beschlossen. Rund 7.200 qm zusätzliche Produktionsfläche und ein vollautomatisches Hochregallager für 2.500 Palettenplätze bieten nun neue Möglichkeiten der Umsatzausweitung. Der Bau wurde mit symbolischem Spatenstich am 9. Januar 2006 begonnen und konnte bereits im November 2006 fertig gestellt werden. Anschließend wurden die neuen Räumlichkeiten bezogen.
Die Firma Kächele hat zum Jahresbeginn 2009 den Betrieb des neuen Auslieferungslagers in Houston in den USA aufgenommen. Mit diesem Schritt wird die Präsenz und Kundennähe der Firma Kächele auf dem amerikanischen Markt erheblich gesteigert. Zudem wird es Kächele in Zukunft möglich sein, den Logistikaufwand sowohl für die Kunden als auch für die Firma Kächele selbst zu optimieren und dadurch einen effizienten Warenverkehr zu garantieren.
